AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anbieterkennzeichnung
TIERHEILPRAXIS für Groß- und Kleintiere
Angela Esser
Tierheilpraktikerin
Wettendorf 5 a
48351 Everswinkel/Alverskirchen
Tel.: +49 (0)2582 99 14404
E-Mail: info@rinder-akupunktur-anleitung.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE224974811
1. Geltungsbereich, Vertragssprache, anwendbares Recht
1.1 Die vorliegenden Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über diesen Online-Shop geschlossenen Verträge.
Den nachfolgenden Bestimmungen entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung.
1.2 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich der Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
1.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat oder sein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
Für den Fall, dass der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.
2. Zustandekommen des Vertrages
2.1 Die Darstellung der Waren und Dienstleistungen im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.
2.2 Der Kunde kann im Online-Shop Waren oder Dienstleistungen als registrierter Benutzer bestellen oder sich während der Bestellung ein Kundenkonto anlegen. Als registrierter Benutzer muss der Kunde nicht jedes Mal seine persönlichen Daten angeben, sondern kann sich vor oder im Rahmen einer Bestellung einfach mit seiner E-Mail-Adresse und dem von ihm bei Registrierung frei gewählten Passwort in seinem Kundenkonto anmelden. Allein mit der Registrierung besteht keinerlei Kaufverpflichtung hinsichtlich der angebotenen Waren.
Die Bestellung wird im Kundenkonto 30 Tage lang als Download zur Verfügung gestellt.
2.3 Im Rahmen des Bestellprozesses legt der Kunde zunächst die gewünschten Waren oder Dienstleistungen in den Warenkorb. Dort kann er jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren oder Dienstleistungen ganz entfernen. Sofern der Kunde Waren oder Dienstleistungen dort hinterlegt hat, gelangt er jeweils durch Klicks auf die „Weiter“-Buttons zunächst auf eine Seite, auf der der Kunde seine Daten eingeben und anschließend die Versand- und Bezahlart auswählen kann. Schließlich öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der der Kunde seine Angaben überprüfen kann. Etwaige Eingabefehler (z.B. bzgl. Bezahlart, Daten oder der gewünschten Stückzahl) können korrigiert werden, indem der Kunde bei dem jeweiligen Feld auf „Bearbeiten“ klicken. Falls der Kunde den Bestellprozess komplett abbrechen möchte, kann er auch einfach das Browser-Fenster schließen.
2.4 Durch Anklicken des „Kostenpflichtig bestellen“-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf bzw. der Buchung der in der Bestellübersicht angezeigten Waren und/oder Dienstleistungen ab.
Bei der Zahlungsart PayPal wird der Kunde durch den Button „PayPal“ auf die PayPal-Website umgeleitet. Dort muss er seine Zugangsdaten eingeben. Mit Autorisierung der Zahlung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme des Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, sobald der Verkäufer die Bestellung und/oder Buchung durch eine gesonderte E-Mail annimmt bzw. die Ware in den Versand gibt. Der Kunde sollte regelmäßig den SPAM-Ordner seines E-Mail-Postfachs prüfen.
Wird die Zahlungsart Vorkasse (z.B. Kreditkarte, PayPal) vereinbart, kommt der Vertrag schon mit Autorisierung der Zahlung durch den Kunden zustande. Der Verkäufer nimmt das Angebot des Kunden damit an. Eine Aufforderung des Verkäufers zur Zahlung stellt ebenfalls eine Annahme des Angebots des Kunden dar.
2.5 Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren und/oder gebuchten Dienstleistungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung werden dem Kunden per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch den Verkäufer erfolgt nicht.
3. Widerrufsrecht
Dem Verbraucher steht nach Maßgabe der nachfolgend aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
TIERHEILPRAXIS für Groß- und Kleintiere
Angela Esser
Tierheilpraktikerin
Wettendorf 5 a
48351 Everswinkel/Alverskirchen
Tel.: +49 (0)2582 99 14404
E-Mail: info@rinder-akupunktur-anleitung.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der den Anteil der bis zum Zeitpunkt, an dem Sie uns von der Ausübung Ihres Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
Erlöschen des Widerrufsrechts
Sie können der sofortigen Ausführung des Vertrages, also dem Beginn der beauftragten Dienstleistung, ausdrücklich zustimmen. Mit der Vertragserfüllung erlischt Ihr Widerrufsrecht.
Wenn wir mit der Dienstleistung schon bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen sollen, stimmen Sie bitte der Ausführung des Vertrages durch Anklicken des entsprechenden Kästchens im Bestellablauf ausdrücklich zu. Hiermit bestätigen Sie ebenfalls, dass Sie Kenntnis von dem Erlöschen Ihres Widerrufsrechts haben.
Auch bei dem Erwerb digitaler Inhalte (z.B. Download von Skripten als pdf) können Sie der sofortigen Ausführung des Vertrages ausdrücklich zustimmen. Dann wird Ihnen das Skript schon vor Ablauf der Widerrufsfrist übersandt. Mit der Ausführung des Vertrages erlischt Ihr Widerrufsrecht.
Wenn Sie das Skript bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist erhalten möchten, stimmen Sie bitte der Ausführung des Vertrages durch Anklicken des entsprechenden Kästchens im Bestellablauf ausdrücklich zu. Hiermit bestätigen Sie ebenfalls, dass Sie Kenntnis von dem Erlöschen Ihres Widerrufsrechts haben.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Muster-Widerrufsformular
Muster für das Widerrufsformular gemäß Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
• An
TIERHEILPRAXIS für Groß- und Kleintiere
Angela Esser
Tierheilpraktikerin
Wettendorf 5 a
48351 Everswinkel/Alverskirchen
E-Mail: info@rinder-akupunktur-anleitung.de
• Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (detaillierte Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Waren sich der Widerruf bezieht), die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (detaillierte Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Waren sich der Widerruf bezieht) (*)
• bestellt am/erhalten am (*);
• Name des/der Verbraucher(s);
• Anschrift des/der Verbraucher(s);
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);
• Datum
(*) Unzutreffendes streichen
4. Zahlungsbedingungen
4.1 Sämtliche genannten Preise sind in EUR (€) ausgewiesen und beinhalten die derzeitige gesetzliche Mehrwertsteuer.
4.2 Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die jeweiligen Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Rahmen des Angebots mitgeteilt. Es werden nur die im Rahmen des jeweiligen Angebots angegebenen Zahlungsarten akzeptiert. Dies sind im Einzelnen: Überweisung, Kreditkarte oder PayPal.
5. Lieferbedingungen
5.1 Der Verkäufer liefert die Bestellung gemäß den mit dem Kunden getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden vom Verkäufer gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
5.2 Die Bestellung wird von dem Verkäufer sofort nach Zahlungseingang im Kundenkonto freigeschaltet. Die Lieferzeit beträgt 1-2 Tage nach Zahlung.
6. Gewährleistung
6.1 Bei Mangelhaftigkeit ist, ist der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern.
6.2 Bei Unternehmern steht dem Verkäufer ein Wahlrecht zu, die Gewährleistung durch Ersatzlieferung oder Nachbesserung zu leisten. Die Rechte des Kunden aus § 437 Nr. 2 und Nr. 3 BGB werden hierdurch nicht berührt.
6.3 Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ansprüche wegen Mängeln, die der Verkäufer arglistig verschwiegen hat, verjähren innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist.
6.4 Rechte wegen Mängeln stehen dem Kunden darüber hinaus auch im Rahmen einer Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie zu, sofern der Verkäufer eine solche bezüglich des verkauften Gegenstands im Einzelfall ausdrücklich abgegeben hat.
7. Haftungsbeschränkung
7.1 Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet er für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen seiner Erfüllungsgehilfen.
7.2 Der Kunde führt die Akupunktur und homöopathische Empfehlungen auf eigene Verantwortung durch. Die Skripte dienen nur zur Information.
7.3 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
8. Urheberrecht
Das Kopieren oder die Verwendung von Fotos, Grafiken und Texten ist nur mit einer schriftlichen Einverständniserklärung durch den Verkäufer erlaubt. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht geht der Verkäufer im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten per Gericht vor.
9. Online-Streitbeilegung und Alternative Streitschlichtung
9.1 Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die E-Mail-Adresse des Verkäufers lautet: info@rinder-akupunktur-anleitung.de
9.2 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) ist der Verkäufer nicht verpflichtet und nicht bereit.
10. Gerichtsstand und salvatorische Klausel
10.1 Soweit der Kunde bei Abschluss des Vertrags seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch den Verkäufer aus Deutschland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz des Verkäufers in Everswinkel – Alverskirchen.
10.2 Soweit der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Verträgen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Geschäftssitz des Verkäufers.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.